
- Eltern mit minderjährigen Kindern (gemeinsames Sorgerecht), die nach einer Trennung verantwortungsvoll mit ihren Kindern umgehen wollen.
- Mütter und Väter, die aufgrund von Konflikten mit dem anderen Elternteil Probleme im Umgang mit ihren (minderjährigen) Kindern haben.
- Eltern, die gemeinsam den Wunsch haben, nach einer Trennung verantwortungsvoll mit ihren Kindern umzugehen und die Beratungsbedarf haben.
- Großeltern (und andere Bezugspersonen), die die Kinder intensiv betreut haben und denen von dem sorgeberechtigten Elternteil der Umgang mit den Kindern unmöglich gemacht wird.
- Partner (Ehemänner/Ehefrauen), die sich einseitig in der Partnerschaft zurückgesetzt oder unglücklich fühlen und die in dieser frühen Phase der Partnerproblematik einen (vertrauenswürdigen und kompetenten) Ansprechpartner suchen.

(Anna Tardos – Pikler-Pädagogin und Tochter von Emmi Pikler)
Die Stiftung bietet Lösungsansätze in ganzheitlichen Beratungsansätzen vor Ort. Im weiteren unterstützen wir Sie in der Reflexion nach dem nächsten effektiven Schritt. Hier empfehlen wir auch die Lübecker Netzwerke in ihren verschiedenen Zusammenhängen, die mit oben geschilderter Problematik arbeiten.